Bundespressekonferenz: Lauterbach stellt sich den Fragen zur Legalisierung

Nachdem in den letzten Tagen ein Leak mit einigen vermeintlichen Rahmenbedingungen der Legalisierung von Cannabis für Aufregung gesorgt hatte, hat der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt, bei der Bundespressekonferenz heute, am 26. Oktober 2022, die tatsächlichen Eckpunkte der Legalisierung vorzustellen. Besser als geleaktes Eckpunktepapier Gespannt haben sicher viele heute die Pressekonferenz

WeiterlesenBundespressekonferenz: Lauterbach stellt sich den Fragen zur Legalisierung

USA: Begnadigung inhaftierter Cannabiskonsumenten vom Präsidenten gefordert

Es ist schon einige Male in fortschrittlichen Bundesstaaten der USA und auch andernorts geschehen. Nachdem die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken stattgefunden hatte, wurden Menschen aus Gefängnissen entlassen, die einzig aufgrund gewaltfreier Cannabisdelikte inhaftiert worden waren. So auch zuletzt in Thailand, das in der jüngsten Vergangenheit immer wieder wegen der Aufweichung

WeiterlesenUSA: Begnadigung inhaftierter Cannabiskonsumenten vom Präsidenten gefordert

Coffeeshops in Amsterdam bleiben für Touristen geöffnet

Anfang 2021 machte die Meldung die Runde, dass im niederländischen Amsterdam einige Anstrengungen seitens der Bürgermeisterin Femke Halsema, der Staatsanwaltschaft und der Polizei unternommen werden, um Touristen der beliebten Metropole künftig den Zutritt zu Coffeeshops zu verbieten. Da die Stadt natürlich von den kiffenden Besuchern in vielen Belangen profitiert und sich aufgrund

WeiterlesenCoffeeshops in Amsterdam bleiben für Touristen geöffnet

Legalisierungskurs der Ampel durch Union erneut heftig in Kritik

Spätestens seit dem Bekanntwerden der Legalisierungspläne seitens der Ampelkoalition und der Benennung eines gut informierten Drogenbeauftragten befindet sich die CDU/CSU-Fraktion unter Druck. Seit Jahrzehnten verfolgten die Christdemokraten eine harte Linie in der Drogenpolitik, die trotz kompletter Verfehlung der eigentlichen Prohibitionsziele mit harter Hand und immer gleichen Argumenten fortgeführt wurde. Die

WeiterlesenLegalisierungskurs der Ampel durch Union erneut heftig in Kritik

Mehrheit der Deutschen befürwortet die Legalisierung von Cannabis

Die Pläne der derzeitigen Bundesregierung, Cannabis zu Genusszwecken Erwachsener endlich freizugeben, sorgten aufseiten der lange für diese Gesetzesänderung kämpfenden Personen für große Freude. Zu lange wurde schließlich an der Prohibition festgehalten, die einzig vielen friedliebenden Menschen schadete, anstatt die Verfügbarkeit des Rauschmittels einzuschränken oder einen funktionierenden Jugendschutz gewährleisten zu können.

WeiterlesenMehrheit der Deutschen befürwortet die Legalisierung von Cannabis

Italien – Neuwahlen machen Legalisierung möglich

Drei der Regierungsparteien Italiens hatten sich bei einem Votum im Senat enthalten und Regierungschef Draghi somit nicht das Vertrauen ausgesprochen. In der Konsequenz hatte Staatspräsident Sergio Mattarella am 21. Juli das Parlament aufgelöst. Dadurch stehen in Italien nun Neuwahlen vor der Tür und der Wahlkampf läuft. Vielleicht birgt dies auch

WeiterlesenItalien – Neuwahlen machen Legalisierung möglich

Bayerns Gesundheitsminister fordert Beendigung der Legalisierungsbemühungen

Noch immer sind keine konkreten Informationen an die Öffentlichkeit gedrungen, wie die Bundesregierung sich den Weg in Richtung Cannabislegalisierung vorstellt. Weiterhin sind alle Befürworter und Gegner des Vorhabens darauf gespannt darauf, welche Regeln und welche Herangehensweise angepeilt werden. Dies hält den Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) nicht davon ab, im Vorfeld

WeiterlesenBayerns Gesundheitsminister fordert Beendigung der Legalisierungsbemühungen

Französische Senatoren fordern Cannabislegalisierung

Wie in vielen anderen Ländern, so gibt es auch in Frankreich Cannabiskonsumenten und Menschen, die von einem medizinischen Gebrauch der Pflanze profitieren könnten. Ob die Regierung in Frankreich Cannabis reguliert oder nicht, die Menschen konsumieren es trotzdem. Das ist auch einer Gruppe von Senatoren in Frankreich nicht entgangen. Sie hatten

WeiterlesenFranzösische Senatoren fordern Cannabislegalisierung

Verkehrsgerichtstag: Höherer THC-Grenzwert im Straßenverkehr gefordert

Mit der Freigabe von Cannabis als Genussmittel verändern sich einige rechtliche Dinge. So steht selbstverständlich auch wieder einmal der THC-Grenzwert für Kraftfahrer auf der Agenda. Schon lange wird von verschiedensten Seiten kritisiert, dass dank der geringen Menge von nur einem Nanogramm im Blut ein gewöhnlicher Konsument noch nach Wochen des

WeiterlesenVerkehrsgerichtstag: Höherer THC-Grenzwert im Straßenverkehr gefordert

Dieses Fenster schließen!