Cannabinoide: Besserer Cholesterinspiegel & Gewichtsverlust

Während Cannabis und die darin enthaltenen Cannabinoide einerseits den Appetit anregen, können sie andererseits die körperliche Ausdauer erhöhen. Auch weiß man mittlerweile, dass sie den Metabolismus dahingehend beeinflussen, um eine Gewichtszunahme einzuschränken. Jetzt hat sich die moderne Forschung erneut mit der Thematik bezüglich des Körpergewichtes und des Cholesterinspiegels beschäftigt und

WeiterlesenCannabinoide: Besserer Cholesterinspiegel & Gewichtsverlust

Europäische Umfrage zum Thema Drogen 2024 – Cannabis Platz 1

Verschiedene Organe beschäftigen sich in Europa mit der Frage, welche und wie viele Rauschmittel von der Bevölkerung in welchem Maße genutzt werden. Dabei geht es in erster Linie um die Substanzen, die nicht über den legalen Markt erworben werden können, sondern regulär über den Schwarzmarkt verkauft werden. So erscheinen jährlich

WeiterlesenEuropäische Umfrage zum Thema Drogen 2024 – Cannabis Platz 1

Cannabisverbote haben nur wenig Einfluss auf den Konsum

Beobachtungen des Konsumverhaltens der EU-Bürger verschiedener Staaten zeigen: Die nationale Gesetzeslage hat keinen entscheidenden Einfluss darauf, ob Menschen in einem Land Cannabis konsumieren. Hohe Konsumraten finden sich sowohl in liberalen EU-Staaten als auch in Ländern mit sehr strikter Verbotspolitik. Maximalkonsum im lockeren Spanien und im strengen Frankreich Die EU-Nationen mit

WeiterlesenCannabisverbote haben nur wenig Einfluss auf den Konsum

Die Bedeutung der TRPV-Rezeptoren im Endocannabinoidsystem

Lange Zeit nach der erstmaligen Entdeckung des Endocannabinoidsystems ging man davon aus, dass dieses nur aus den altbekannten CB1- und CB2-Rezeptoren besteht. Zwar erfüllen diese die wichtigsten Aufgaben und dienen als primäre Andockstelle der meisten bekannten Cannabinoide, doch bei genauerer Betrachtung erwies sich das Endocannabinoidsystem in den nachfolgenden Jahren als

WeiterlesenDie Bedeutung der TRPV-Rezeptoren im Endocannabinoidsystem

Cannabis bei Sportverletzungen

Sportverletzungen sind ein weitverbreitetes Problem und passieren schnell. Lange Zeit war es für Sportler, die an Wettkämpfen teilnahmen, problematisch CBD einzunehmen, da dieses auf der Dopingliste stand. Nachdem die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), CBD von der Dopingliste gestrichen hat, stellen sich auch Wettkampfathleten zunehmend die Frage, inwiefern CBD bei Sportverletzungen helfen könnte. 

WeiterlesenCannabis bei Sportverletzungen

Medizinisches Cannabis bei immunsupprimierten Patienten

Das Immunsystem des Menschen ist absolut überlebenswichtig. Wir könnten ohne ihm die Vielzahl an Mikroben, von denen wir täglich berieselt werden, nicht abwehren. Jeder Keim könnte eine potenziell gefährliche Infektion auslösen. Es gibt jedoch Einzelfälle, in denen es medizinisch nicht anders geht, als mittels Medikamenten die Aktivität des Immunsystems gezielt

WeiterlesenMedizinisches Cannabis bei immunsupprimierten Patienten

Cannabis vor dem Sport: Bessere Stimmung und mehr Vergnügen?

Cannabis ist in der Gesellschaft angekommen und daher auch nicht mehr aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens wegzudenken. Selbst im Sport ist das natürliche Genussmittel schon häufig eine Nachricht wert gewesen, beispielsweise wenn erfolgreichste Olympioniken mit der Bong in der Hand unfreiwillig fotografiert wurde – Stichwort Michael Phelps. Doch bereits

WeiterlesenCannabis vor dem Sport: Bessere Stimmung und mehr Vergnügen?

Personalisierte Medizin – Cannabis und das menschliche Erbgut

Ein starkes Immunsystem fürs Wohlbefinden bis ins hohe Alter hängt bekanntlich auch an einem funktionstüchtigen Endocannabinoid-System. Es gibt eine Reihe vielversprechender Studien zur vorteilhaften Wirkung von Hanf auf wichtige Prozesse im Organismus. Nun beschäftigt sich eine Untersuchung mit lebenslangem Cannabiskonsum und DNA-Methylierung. Statt der üblichen Chancen durch Cannabinoide interessiert sich die

WeiterlesenPersonalisierte Medizin – Cannabis und das menschliche Erbgut

Dieses Fenster schließen!