Kein Anstieg von Verkehrsunfällen nach Freigabe von Genusskonsum

Die Frage nach den Auswirkungen des Cannabiskonsums betreffend der Fähigkeit, im Straßenverkehr zurechtzukommen, beschäftigt schön länger die Gesellschaft und Politik. Erst vor wenigen Tagen wurde nach dem Deutschen Verkehrsgerichtstag die Empfehlung ausgesprochen, den THC-Grenzwert vom offensichtlich willkürlich gesetzten Wert von einem Milligramm auf einen wissenschaftlich basierten Wert zu erhöhen. Eine

WeiterlesenKein Anstieg von Verkehrsunfällen nach Freigabe von Genusskonsum

Französische Senatoren fordern Cannabislegalisierung

Wie in vielen anderen Ländern, so gibt es auch in Frankreich Cannabiskonsumenten und Menschen, die von einem medizinischen Gebrauch der Pflanze profitieren könnten. Ob die Regierung in Frankreich Cannabis reguliert oder nicht, die Menschen konsumieren es trotzdem. Das ist auch einer Gruppe von Senatoren in Frankreich nicht entgangen. Sie hatten

WeiterlesenFranzösische Senatoren fordern Cannabislegalisierung

Verkehrsgerichtstag: Höherer THC-Grenzwert im Straßenverkehr gefordert

Mit der Freigabe von Cannabis als Genussmittel verändern sich einige rechtliche Dinge. So steht selbstverständlich auch wieder einmal der THC-Grenzwert für Kraftfahrer auf der Agenda. Schon lange wird von verschiedensten Seiten kritisiert, dass dank der geringen Menge von nur einem Nanogramm im Blut ein gewöhnlicher Konsument noch nach Wochen des

WeiterlesenVerkehrsgerichtstag: Höherer THC-Grenzwert im Straßenverkehr gefordert

Sind wir bereit für eine Legalisierung?

Überall spricht man mal wieder über die Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Für viele ist es ein großer Traum, irgendwann in den Schlagzeilen die Worte „Cannabis legal“ zu lesen. Es herrscht dabei der allgemeine Glaube, dass danach alles besser wird – eine strahlende Zukunft für die Patienten und Freizeit-Stoner. Doch

WeiterlesenSind wir bereit für eine Legalisierung?

Union zweifelt an Umsetzung der Legalisierung

Alle Befürworter der Cannabislegalisierung sitzen weiterhin auf glühenden Kohlen. Immer noch ist nicht klar, wann man damit rechnen kann, dass der Schwarzmarkthandel endlich durch ein legales Geschäftsfeld ausgetauscht wird. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, weiß über die Schwierigkeiten der Umsetzung Bescheid und warb daher bereits im Juli 2022 für etwas

WeiterlesenUnion zweifelt an Umsetzung der Legalisierung

Experten fordern höheren THC-Grenzwert fürs Autofahren

Die Regeln für Autofahren unter Cannabiseinfluss sind bislang extrem streng. Das bestrafe auch nüchterne Fahrer, sagen Verkehrsexperten und fordern neue Grenzwerte. Verkehrsexperten fordern, die beim Autofahren erlaubte Konzentration des Cannabiswirkstoffs THC im Blut neu festzulegen. Der bisherige Grenzwert bestrafe auch Menschen, die nach dem Konsum wieder fahrtüchtig seien, sagen Kritiker. Beim am

WeiterlesenExperten fordern höheren THC-Grenzwert fürs Autofahren

Anstieg von jugendlichen Konsumenten nach Legalisierung bleibt aus

Mit den Plänen der Ampelkoalition, Cannabis für Genusszwecke Erwachsener zu legalisieren, hört man auch immer häufiger die Befürchtungen der Gegner, dass dies zu einem Anstieg des Konsums unter Jugendlichen und Kindern führen könnte. Obwohl bereits in der Vergangenheit immer wieder davon berichtet werden konnte, dass keine Steigerungen in den Altersklassen

WeiterlesenAnstieg von jugendlichen Konsumenten nach Legalisierung bleibt aus

Polizei prognostiziert Entlastung nach Freigabe von Cannabis

Schon lange wird von Befürwortern der Cannabislegalisierung das Argument verwendet, dass nach der Freigabe von Marihuana auch die Polizei entlastet werden würde. Dies erkennen nun auch die betroffenen Beamten an, denen auffällt, dass viel Arbeitszeit bei der Strafverfolgung von gewöhnlichen Konsumenten nahezu nutzlos verschwendet wird. Auf Hessenschau.de wird in einem

WeiterlesenPolizei prognostiziert Entlastung nach Freigabe von Cannabis

Ab August Cannabismedizin in der Schweiz unkompliziert?

Cannabis als Arzneimittel in der Schweiz ist eine schwierige Sache. Erst mit der Annahme der Motion 14.4164 Kessler „Cannabis für Schwerkranke“ in der Bundesversammlung im Jahr 2015 wurden die Weichen in eine bessere Richtung gestellt. Nun wird sieben Jahre später das Betäubungsmittelgesetz im Land geändert, damit ein unkomplizierter Zugang zu

WeiterlesenAb August Cannabismedizin in der Schweiz unkompliziert?

Brüssel: Bürgermeister plädiert für legales Cannabis

In vielen Teilen der Welt hat sich die Betrachtungsweise auf Cannabis zum Positiven geändert. Auch Politkern fällt immer häufiger auf, dass eine Strafverfolgung von gewöhnlichen Konsumenten wenig Sinn ergibt. Nicht nur der große Aufwand und Schaden, der damit einhergeht, sondern auch die sich bietenden Optionen für kriminelle Strukturen werden letztlich

WeiterlesenBrüssel: Bürgermeister plädiert für legales Cannabis

Dieses Fenster schließen!