SO MACHEN ES DIE ANDEREN – Drogenpolitik in Portugal
Quelle: Apotheken Umschau (Ausgabe 15.09.2024)
Deine Infoseite über Hanf, Cannabis, CBD und THC
Quelle: Apotheken Umschau (Ausgabe 15.09.2024)
Dass die angepeilte Freigabe von Cannabis in Deutschland als ein besonders spannendes Thema in der Bevölkerung wahrgenommen wird, lässt sich an einer neuen repräsentativen Umfrage feststellen, die auch erneut von einer wachsenden Mehrheit aufseiten der Befürworter sprechen lässt. Erst im September gab es ähnliche Ergebnisse durch die Auswertung von Antworten
WeiterlesenZwei Drittel der Deutschen für Legalisierung von Cannabis
Endlich hat man vor wenigen Tagen die möglichen ersten Eckpunkte der längst überfälligen und nun wirklich stattfindenden Cannabislegalisierung gehört, schon hagelt es Kritik von allen Seiten. Auch wenn der Bund bereits dementierte, dass es sich um die tatsächlichen Regeln halten solle und das sogenannte „Eckpunktepapier“ in Wirklichkeit nicht existiere, war
WeiterlesenKritik hagelt auf unbestätigte Legalisierungspläne
Interview mit Georg Wurth Hanf Magazin: Mit den Eckpunkten des DHV-Legalisierungskonzeptes hofft der Hanfverband die politische Diskussion zu bereichern. Steht der Verband diesbezüglich auch in konkretem Kontakt mit den Parteien und den sich dort mit dem Thema beschäftigenden Personen? Wenn ja, welche Menschen sind das und wie ist die Resonanz auf
WeiterlesenDeutscher Hanfverband stellt Konzept für die Cannabislegalisierung in Deutschland vor
Drei der Regierungsparteien Italiens hatten sich bei einem Votum im Senat enthalten und Regierungschef Draghi somit nicht das Vertrauen ausgesprochen. In der Konsequenz hatte Staatspräsident Sergio Mattarella am 21. Juli das Parlament aufgelöst. Dadurch stehen in Italien nun Neuwahlen vor der Tür und der Wahlkampf läuft. Vielleicht birgt dies auch
Wie in vielen anderen Ländern, so gibt es auch in Frankreich Cannabiskonsumenten und Menschen, die von einem medizinischen Gebrauch der Pflanze profitieren könnten. Ob die Regierung in Frankreich Cannabis reguliert oder nicht, die Menschen konsumieren es trotzdem. Das ist auch einer Gruppe von Senatoren in Frankreich nicht entgangen. Sie hatten
WeiterlesenFranzösische Senatoren fordern Cannabislegalisierung
Mit der Freigabe von Cannabis als Genussmittel verändern sich einige rechtliche Dinge. So steht selbstverständlich auch wieder einmal der THC-Grenzwert für Kraftfahrer auf der Agenda. Schon lange wird von verschiedensten Seiten kritisiert, dass dank der geringen Menge von nur einem Nanogramm im Blut ein gewöhnlicher Konsument noch nach Wochen des
WeiterlesenVerkehrsgerichtstag: Höherer THC-Grenzwert im Straßenverkehr gefordert
Anlässlich der Bundestagswahl im September startet der Deutsche Hanfverband (DHV) die Kampagne „Zeit für Legalisierung“. Bis auf CDU/CSU und AfD stehen alle bisher im Bundestag vertretenen Parteien laut der aktuellen Wahlprogramme einer Legalisierung von Cannabis zumindest aufgeschlossen gegenüber. Selbst die SPD erwägt, die legale Abgabe von Cannabis unter bestimmten Auflagen
Weiterlesen„Zeit für Legalisierung“ – Die Wahlkampagne des DHV
In regelmäßigen Abständen gibt es in Deutschland, wie wahrscheinlich in vielen anderen Ländern auch Umfragen, welche die Stimmung der Bevölkerung gegenüber progressiver Reformen in der Cannabispolitik auffangen. Die meisten Institute, die sich mit dem Thema beschäftigen, führen alle paar Monate oder einmal im Jahr eine dementsprechende Befragung durch. Entsprechend der
WeiterlesenBrauchen wir eine Mehrheit für die Legalisierung?