Lindner verkündet Termin für Legalisierung

Die Freigabe von Cannabis in der Bundesrepublik Deutschland bleibt ein spannendes wie wichtiges Thema. Neben den erhofften Steuereinnahmen, dem Jugendschutz und der Entkriminalisierung von Konsumenten sind es auch die rechtlichen Notwendigkeiten und Gesetze, die mit Spannung erwartet werden. Doch nicht auf allen Seiten herrscht Einigkeit über das Vorhaben der Bundesregierung,

WeiterlesenLindner verkündet Termin für Legalisierung

Der sanfte Weg zur Legalisierung

Cannabis Modellprojekte in Europa Der Prozess einer Legalisierung von Cannabis, als Medizin oder als Genussmittel, läuft von Nation zu Nation völlig unterschiedlich ab. Die Initiative kann beispielsweise schon von diversen Akteuren ausgehen, es kann die Politik sein, ein Gericht oder auch eine Bürgerinitiative. In den Details der Regulierung gibt es

WeiterlesenDer sanfte Weg zur Legalisierung

Mehr Cannabis, Haschisch und synthetische Cannabinoide in Berlin

Dass die Prohibition von Cannabis keinen großen Sinn ergibt und die Verbotspolitik gescheitert ist, lässt sich aktuell erneut gut an dem Beispiel Berlin aufzeigen. Wie aus einer Antwort des Senates auf eine Anfrage der AfD zu entnehmen ist, haben sich die beschlagnahmten Mengen von Cannabis, Haschisch und dazu auch von

WeiterlesenMehr Cannabis, Haschisch und synthetische Cannabinoide in Berlin

Legalisierungskurs der Ampel durch Union erneut heftig in Kritik

Spätestens seit dem Bekanntwerden der Legalisierungspläne seitens der Ampelkoalition und der Benennung eines gut informierten Drogenbeauftragten befindet sich die CDU/CSU-Fraktion unter Druck. Seit Jahrzehnten verfolgten die Christdemokraten eine harte Linie in der Drogenpolitik, die trotz kompletter Verfehlung der eigentlichen Prohibitionsziele mit harter Hand und immer gleichen Argumenten fortgeführt wurde. Die

WeiterlesenLegalisierungskurs der Ampel durch Union erneut heftig in Kritik

Mehrheit der Deutschen befürwortet die Legalisierung von Cannabis

Die Pläne der derzeitigen Bundesregierung, Cannabis zu Genusszwecken Erwachsener endlich freizugeben, sorgten aufseiten der lange für diese Gesetzesänderung kämpfenden Personen für große Freude. Zu lange wurde schließlich an der Prohibition festgehalten, die einzig vielen friedliebenden Menschen schadete, anstatt die Verfügbarkeit des Rauschmittels einzuschränken oder einen funktionierenden Jugendschutz gewährleisten zu können.

WeiterlesenMehrheit der Deutschen befürwortet die Legalisierung von Cannabis

Die Legalisierung von Cannabis kostet die Pharmaindustrie Milliarden

Studien und Beobachtungen konnten in der Vergangenheit schon häufiger darüber berichten lassen, dass die Verfügbarkeit von legalem Cannabis den Einsatz regulärer Arzneimittel aufseiten von Patienten verringern kann. Anfang des Jahres wurde beispielsweise durch eine Untersuchung des Medizinalhanf-Produzenten Tilray bekannt, dass durch den Gebrauch von medizinischem Cannabis das Morphin-Milligramm-Äquivalent bei zusätzlichem Einsatz des

WeiterlesenDie Legalisierung von Cannabis kostet die Pharmaindustrie Milliarden

Kein Anstieg von Verkehrsunfällen nach Freigabe von Genusskonsum

Die Frage nach den Auswirkungen des Cannabiskonsums betreffend der Fähigkeit, im Straßenverkehr zurechtzukommen, beschäftigt schön länger die Gesellschaft und Politik. Erst vor wenigen Tagen wurde nach dem Deutschen Verkehrsgerichtstag die Empfehlung ausgesprochen, den THC-Grenzwert vom offensichtlich willkürlich gesetzten Wert von einem Milligramm auf einen wissenschaftlich basierten Wert zu erhöhen. Eine

WeiterlesenKein Anstieg von Verkehrsunfällen nach Freigabe von Genusskonsum

Israel – Cannabiskonsum für Patienten außer Haus gestattet

Seit wenigen Tagen ist eine neue Regelung im Umgang mit medizinischem Cannabis in Israel in Kraft getreten. Patienten dürfen nun ihr Cannabis außerhalb der in ihrer Erlaubnis angegebenen Adresse konsumieren. Auch wenn die Inhaber einer Erlaubnis für den Umgang mit Cannabis nun außerhalb ihrer Heimatadresse konsumieren darf, so ist es

WeiterlesenIsrael – Cannabiskonsum für Patienten außer Haus gestattet

Cannabis in der Schmerzmedizin: Bürokratische Hürden zu hoch

Seit 2017 kann Cannabis als Medizin unter den richtigen Umständen an Patienten verschrieben werden, doch immer noch sind die bürokratischen Hürden zu hoch. Diese Meinung vertreten nicht nur die bedürftigen Patienten, sondern auch viele der behandelnden und zur Therapie ratenden Mediziner. Johannes Horlemann, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin

WeiterlesenCannabis in der Schmerzmedizin: Bürokratische Hürden zu hoch

Dieses Fenster schließen!